11. Sept. 2021 – Stadtführung der Geschichtswerkstatt

Die Stadtführung „Uetersen im Nationalsozialismus“ der Geschichtswerkstatt des SPD-Ortsvereins wird am Sonnabend, dem 11. September 2021, noch einmal angeboten. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Buttermarkt; die Führung dauert ca. 2 Stunden.

An verschiedenen Stationen im westlichen Stadtgebiet werden Sabine Niklas und Erhard Vogt wissenswertes zur NS-Ortsgeschichte erzählen. Die Teilnehmer werden etwas erfahren über Orte, an denen Macht ausgeübt wurde. Sie können etwas lernen über das Unrecht und die Gleichschaltung in der Bildung. Die Teilnehmer erfahren etwas über Zwangsarbeit und über zivilen Ungehorsam und Widerstand.

Pandemiebedingt ist der Teilnehmerkreis auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen sind bei Erhard Vogt (E-Mail erhard-vogt@spd-uetersen.de oder Tel. 901521) möglich. Es wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von 3,00 € erhoben, der dem Förderverein Spurensuche gespendet wird.

Auf der Webseite „Spurensuche-Uetersen.de“ ist die Stadtführung unter „Stadtrundgänge“ bereits zu finden.

Von |2021-08-28T11:15:05+02:0028. August 2021|Allgemein|

Geschichtswerkstatt des SPD-Ortsvereins

Die Geschichtswerkstatt des SPD-Ortsvereins besteht seit 2010. Sie arbeitet überparteilich und beschäftigt sich hauptsächlich mit der Aufarbeitung der NS-Ortsgeschichte.

Im Rahmen der Opfer-Forschung führte diese Arbeit zur ersten Stolperstein-Verlegung 2012 für drei Bürger, die im Widerstand zum Nationalsozialismus standen. 2019 konnten acht weitere Stolpersteine verlegt werden, und zwar für zwei Kinder von Zwangsarbeiterinnen (und für ihre Mütter), für zwei sog. „Euthanasie“-Opfer und für zwei als „arbeitsscheu“ bzw. „asozial“ stigmatisierte Personen.

Im Rahmen der Täter-Forschung steht die Auswertung von Entnazifizierungsakten im Vordergrund. Ziel bei der Arbeit ist die Erstellung von „Spuren“, die auf der Webseite „spurensuche-kreis-pinneberg.de“ eingestellt werden.

2018 wurde eine Stadtführung zur NS-Ortsgeschichte erarbeitet und bereits mehrfach durchgeführt. 2019 ist eine zweite Stadtführung „Stolpersteine in Uetersen“ dazu gekommen. Beide stehen auch als „Stadtrundgang“ auf der o.a. Webseite zur Verfügung.

Alle Spuren und alle Archivalien sind digital vorhanden.

Kontakt: Erhard Vogt, Tel.: 04122-901521, Mail: Erhard-Vogt@spd-uetersen.de

Von |2019-05-18T23:19:22+02:0018. Mai 2019|Allgemein|
Nach oben