Wahlkreis 4 – Wahl zur Ratsversammlung 2023

Erhard Vogt
Dipl. Handelslehrer, verheiratet, 3 Töchter, 4 Enkel

SPD-Mitglied bin ich seit 1972. Seit 40 Jahren wohne ich mit meiner Familie in Uetersen und fühle mich hier sehr wohl. Seit 1991 bin ich ehrenamtlich in der ev.-luth. Kirchengemeinde tätig, seit 1998 auch wieder in der Kommunalpolitik.

Sehr wichtig sind für mich die Verbesserung unserer sozialen Infrastruktur (Kitas und Schulen), denn Bildung ist ein sehr hohes Gut. Mich interessiert auch die Stadtentwicklung, denn die Flächen in unserer Stadt sind begrenzt. Deshalb müssen wir behutsam innerstädtisch nachverdichten und nicht auch noch die Ortsränder zersiedeln.

Als Initiator der Geschichtswerkstatt des SPD-Ortsvereins sind mir die Aufarbeitung unserer NS-Ortsgeschichte, die Erinnerungskultur und das Archivwesen sehr wichtig geworden. Diese Arbeit wird durch Stolpersteine, Stadtführungen und Spuren auf der Webseite „Spurensuche Uetersen“ sichtbar.

Sie erreichen mich unter erhard-vogt@spd-uetersen.de

Von |2023-05-01T12:16:48+02:0030. April 2023|Kandidierende Ratsversammlung 2023|

Wahlkreis 3 – Wahl zur Ratsversammlung 2023

Gisela Struve (65)
Bankkauffrau/Rentnerin,
verheiratet, 4 Töchter, 6 Enkel

Seit 2008 bin ich in der Kommunalpolitik aktiv, Mitglied in Bildungsausschuss und Ratsversammlung. Ich kenne Ihren Wahlkreis sehr gut, da ich als Kind im Katzhagen gewohnt habe. Es ist ein besonders schöner Teil von Uetersen!

Ich setze mich für die Unterstützung von jungen Familien ein. Im vergangenen Jahr konnte ich mit meiner Fraktion erreichen, dass Familien mit kleinem Einkommen Zuschüsse für die Betreuung an den Grundschulen erhalten. Zum Thema Klimawandel beschäftige ich mich mit der Frage, wie man vor Ort möglichst viel Regenwasser versickern lassen kann. Ich setze mich dafür ein, in der Stadt Photovoltaik zu fördern. Als Radfahrerin habe ich ein Augenmerk auf den Zustand unserer Radwege und werde mich weiterhin für Verbesserungen einsetzen.

Meine wichtigsten Hobbies sind Bücher, Garten und Stricken.

Sie erreichen mich unter gisela-struve@spd-uetersen.de

Von |2023-05-01T12:16:55+02:0030. April 2023|Kandidierende Ratsversammlung 2023|

Wahlkreis 2 – Wahl zur Ratsversammlung 2023

Ingo Struve
Sparkassenbetriebswirt/Rentner,
verheiratet, 4 Töchter, 6 Enkel

In Uetersen geboren; Kreistagsabgeordneter

Fraktionsvorsitzender der SPD Uetersen – Vorsitzender des Hauptausschusses, Mitglied Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss – Politische Schwerpunkte: Finanzen, Bildung (Schaffung von Krippen- und Elementarplätzen, ausreichend Schulräume), Umwelt. Hobbys: Garten, Laufen, Radfahren, Lesen.

Sie erreichen mich unter ingo-struve@spd-uetersen.de

Von |2023-05-01T12:17:02+02:0030. April 2023|Kandidierende Ratsversammlung 2023|

Wahlkreis 1 – Wahl zur Ratsversammlung 2023

Christoph Zeuch
46 Jahre, Journalist, verheiratet, zwei Kinder

Seit ein paar Jahren bin ich bürgerliches Mitglied der SPD-Fraktion und im Bau- und Verkehrsausschuss sowie Bildungsausschuss aktiv. Uetersen ist die Wahlheimat meiner jungen Familie – wir fühlen uns hier pudelwohl!

Beruflich kenne ich die Unternehmer- und Angestelltenseite. In frühen Jahren gründete ich ein Startup und war fortan als GmbH-Geschäftsführer einiger Unternehmen aktiv, u.a. als Chefredakteur einer Lokalzeitung in Hamburg-Altona. Parallel nahm ich Aufgaben als Journalistik-Dozent und Moderator wahr. Als ich Vater wurde, wechselte ich ins Angestelltenverhältnis.

Aktuell wirke ich mit bei Bauen, Digitales, Verkehr, Energie und Bildung. Mein Herz schlägt für Umweltthemen. Ich bin Mitgründer der neuen Bürger*innen-Genossenschaft für unseren Windpark. Die Energiewende muss sozial gerecht zugehen, davon bin ich überzeugt und daran arbeite ich! In der Freizeit mache ich gerne Gartenarbeit oder spiele mit den Kids.

Sie erreichen mich unter christoph-zeuch@spd-uetersen.de

Von |2023-05-06T20:54:08+02:0030. April 2023|Kandidierende Ratsversammlung 2023|

Alle Kandidat*innen für die Direktwahlkreise in Uetersen | Wahl zur Ratsversammlung 14. Mai 2023

Wahlkreis 1

Christoph Zeuch (46) • Journalist • verh., 2 Kinder

Seit ein paar Jahren bürgerliches Mitglied. Ich habe viele Jahre als Lokalredakteur in Hamburg-Altona gearbeitet und bringe mich gerne ehrenamtlich ein. Fokusthemen: Digitales, Bauen/Verkehr, Energie, Bildung/Kultur. Mitgründer der Windpark- bzw. Solar-Bürger*innen-Genossenschaft, in der Freizeit gerne Gartenarbeit.

Wahlkreis 2

Ingo Struve (66) • Sparkassen Betriebswirt / Rentner • verh., 4 Töchter, 6 Enkel

In Uetersen geboren; Kreistagsabgeordneter; Fraktions-vorsitzender der SPD Uetersen – Vorsitzender des Hauptausschusses, Mitglied Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss – Politische Schwerpunkte: Finanzen, Bildung (Schaffung von Krippen- und Elementarplätzen, ausreichend Schulräume), Umwelt. Hobbys: Garten, Laufen, Radfahren, Lesen.

Wahlkreis 3

Gisela Struve (65) • Bankkauffrau / Rentnerin • verh., 4 Töchter, 6 Enkel

Seit 2008 bin ich in der Kommunalpolitik aktiv, Mitglied im Bildungsausschuss und in der Ratsversammlung. Ich setze mich für die Unterstützung von jungen Familien ein. Zum Thema Klimawandel beschäftige ich mich mit der Frage, wie man vor Ort möglichst viel Regenwasser versickern lassen kann. Meine wichtigsten Hobbies sind Bücher, Garten und Radfahren.

Wahlkreis 4

Erhard Vogt (70) • Dipl.-Handelslehrer • verh., 3 Töchter, 4 Enkel

SPD-Mitglied bin ich seit 1972. Seit 40 Jahren wohne ich mit meiner Familie in Uetersen und fühle mich hier sehr wohl. Seit 1991 bin ich ehrenamtlich in der ev.-luth. Kirchengemeinde tätig, und seit 1998 auch wieder in der Kommunalpolitik. Hier sind die Aufarbeitung unserer NS-Ortsgeschichte, die Erinnerungskultur und das Archivwesen jetzt meine Schwerpunkte.

Wahlkreis 5

Rolf Brüggmann (79) • Rentner

In der Kommunalpolitik bin ich seit über 30 Jahren in verschiedenen Ausschüssen tätig. Meine besonderen Interessen sind die Stadtentwicklung, bezahlbarer Wohnungsbau, Verkehr und Umwelt. Der Bildungsaus-schuss mit den Schulen und den Kindergärten. Beim Verkehr in Uetersen setze ich mich für eine Begrenzung auf 30 km/h, außer auf den Durchfahrtsstraßen, ein.

Wahlkreis 6

Benjamin Wirth (45) • Schul-Sozialarbeiter

In Uetersen bin ich aufgewachsen, während Schulzeit, Ausbildung und Studium andere Bundesländer kennengelernt, 2012 wieder in meine geliebte Heimatstadt und Heimatland zurückgekehrt. Seit 2013 engagiere ich mich in der SPD Fraktion und schätze ihren Zusammenhalt. Mich reizen die Gestaltungsmöglichkeiten in der Kommunalpolitik und ich wünschte, noch mehr Menschen würden sich hier einbringen. Meine Schwerpunkte sind Bildung und Soziales


Wahlkreis 7

Dieter Schipler (80) • Rentner • verh., 2 Kinder

Seit 71 Jahren bin ich Einwohner der Stadt Uetersen. In der kommunalen Politik bin ich seit 33 Jahren in verschiedenen Ausschüssen aktiv. Die soziale Gerechtig-keit und die Sicherheit sind meine Schwerpunkte. Mein Interesse gilt auch der Umwelt, den Radwegen sowie dem Bau von Sozialwohnungen und den Problemen der jüngeren und älteren Menschen

Wahlkreis 8

Jan Baumann (63) • Diplom-Ingenieur

In Hamburg geboren, in Uetersen zu Hause. Meine politischen Schwerpunktthemen: Die Infrastruktur verbessern und dabei den städtischen Haushalt im Blick behalten, also: Schulen und Kindergärten in Schuss halten und ausbauen, Fußwege, Radverkehr, ÖPNV, Straßen und Plätze verbessern. Digitalisierung voranbringen. Initiativen zum Bau von bezahlbaren Wohnungen unterstützen.

Wahlkreis 9

Nana Helten (74) • Diplom-Übersetzerin • verw., 1 Sohn

Aus dem Süden kommend seit 1991 in Norddeutsch-land, seit 1996 in Uetersen. Beim NDR organisatorisch tätig bis zum Renteneintritt. Von jeher Sozialdemokra-tin, aber erst seit Ende 2016 Mitglied der SPD. Ich ste-he für ein tolerantes Miteinander, ein schönes und sau-beres Uetersen; Sauberkeit sowohl unserer Stadt als auch unserer Politik. Schutz von Umwelt und Umfeld, so dass sich ALLE wohlfühlen können.

Wahlkreis 10

Sonja Birnbaum (47) • Betriebswirtin und Politikwis-senschaftlerin • verh.

Über Esslingen, Berlin und Hamburg 2020 nach Ueter-sen ge- und angekommen. Für eine weiterhin lebens-werte und lebendige Stadt für alle Generationen möch-te ich mich stark machen – soziale Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und das gesellschaftliche Miteinander dabei fest im Blick. SPD-Mitglied seit 1995, Ver.di-Mitglied.

Wahlkreis 11

Kerstin Wismann (50) • Fachwirtin für Kitas

Einen Großteil meiner Kindheit habe ich in Uetersen verbracht, 2011 bin ich beruflich zurückgekehrt und seit 2017 wohne ich auch wieder in meiner Heimatstadt. Als KiTa-Leitung bin ich in den letzten Jahren immer mehr mit der Kommunalpolitik in Kontakt gekommen und mein Interesse mitzuwirken, zu beraten oder aufmerksam zu machen wurde geweckt. SPD-Mitglied wurde ich 2017, meine Schwerpunkte hierbei sind die Bereiche der Bildung und des Sozialen.

Wahlkreis 12

Thomas Manske (43) • Fachinformatiker, Steuerfach-
angestellter • 1 Sohn

Zeit meines Lebens Uetersener; Ratsmitglied. Motto: Nicht meckern, machen. – Wirtschaft & Finanzen liegen mir am Herzen, als „Digital Native“ ist Digitalisierung mein Steckenpferd. „Glasfaserausbau“ & „Digitalisierung Schulen“ möchte ich weiterhin begleiten. Unserem Nachwuchs politisches Handeln (Planspiel Politik) vermitteln. – Soziale Aspekte fest im Blick – mit Weitblick & offenem Ohr für Sie da.

Wahlkreis 13

Anne-Christin Speichert (41) • Rechtsanwältin • verh.,
2 Kinder

Uetersen soll lebenswert für alle sein, unabhängig vom Geldbeutel oder vom Alter.

Dafür möchte ich mich weiter einsetzen. Bildung, Barrierefreiheit, Beisammensein, das ist die Grundlage. In meiner Freizeit singe ich im Gospelchor Adonai.

Wahlkreis 14

Bernd Szwirblatt (68) • Vertriebsleiter / Rentner • verw., 2 Kinder, 3 Enkel

Seit 1973 lebe ich, mit fünfjähriger Unterbrechung, in Uetersen und seit 2020 bin ich bürgerliches Mitglied in der SPD-Fraktion; stellv. Mitglied des Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses, Aufsichtsratsmitglied der Stadtwerke Uetersen GmbH, Mitgründer der Bürgerinitiative „Lebenswertes Uetersen“ und Initiator des Bürgerentscheids zum Erhalt der Feuchtwiese an der Kleinen Twiete. Ich stehe für umweltgerechten und bezahlbaren Wohnungsbau ohne zusätzlichen Flächenverbrauch im Außenbereich von Uetersen.

Von |2023-03-30T18:44:00+02:0029. März 2023|Kandidierende Ratsversammlung 2023|

Spitzenkandidat*innen für Kommunalwahl am 14. Mai

Die SPD in Uetersen hat ihre Spitzenkandidat*innen für die anstehende Kommunalwahl am 14. Mai vorgestellt. In den 14 Wahlkreisen der Stadt treten neben den Direktkandidatinnen auch weitere SPD-Mitglieder auf der Liste an, die sich für die Interessen der Bürgerinnen in Uetersen einsetzen.

Die Ratsversammlung ist das oberste Organ der Stadt Uetersen und hat wichtige Entscheidungsbefugnisse in der Kommunalpolitik. Sie ist zuständig für die Festlegung von Richtlinien, die Kontrolle der Verwaltung und die Entscheidung über Haushalts- und Investitionspläne. Die Ratsmitglieder repräsentieren die Interessen der Bürger*innen und arbeiten eng mit der Verwaltung zusammen, um die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern und die Zukunft Uetersens aktiv mitzugestalten.

Die Kommunalwahl am 14. Mai ist eine Chance für die Bürger*innen von Uetersen, ihre Stimme für die zukünftige Gestaltung ihrer Stadt abzugeben. Dabei wählen sie die Mitglieder der Ratsversammlung, die für die kommenden fünf Jahre die Geschicke der Stadt lenken werden.

Die Wahl erfolgt nach dem Verhältniswahlrecht. Jede/r Wähler*in hat zwei Stimmen: eine für die Direktkandidatin oder den Direktkandidaten des Wahlkreises (Erststimme) und eine für eine Partei oder Wählergruppe (Zweitstimme). Die Anzahl der Sitze in der Ratsversammlung wird entsprechend dem Zweitstimmenergebnis auf die Parteien und Wählergruppen verteilt. Die Direktkandidat*innen, die in ihrem Wahlkreis die meisten Stimmen erhalten haben, ziehen in die Ratsversammlung ein. Die restlichen Sitze werden nach dem Verhältniswahlrecht an die Kandidat*innen auf den Listen der Parteien und Wählergruppen vergeben.

Die SPD in Uetersen setzt sich für soziale Gerechtigkeit, eine nachhaltige Stadtentwicklung, gute Bildungschancen und eine starke Infrastruktur ein. Sie vertritt die Interessen aller Bürgerinnen und möchte Uetersen zu einer lebenswerten Stadt für alle Generationen gestalten.

Im Wahlprogramm der SPD Uetersen sind viele wichtigen Informationen zu den Schwerpunkten und Zielen der Partei für die kommenden fünf Jahre aufgeschrieben. Wir laden herzlich dazu ein, sich auf unserer Website ausführlich über das Wahlprogramm und unsere Kandidat*innen zu informieren.

Wir hoffen, dass Du am 14. Mai zur Wahlurne gehst und Deine Stimme für die SPD Uetersen abgibst. Lass uns gemeinsam die Zukunft unserer Stadt gestalten!

Von |2023-05-23T13:51:24+02:0029. März 2023|Kandidierende Ratsversammlung 2023, Wahl 2023|
Nach oben