Kreis Pinneberger Pflegeforum

Menschen müssen sicher sein, auch im Alter selbst für sich sorgen zu können – oder gut versorgt zu sein. Ziel der SPD bei den Koalitionsverhandlungen in Berlin war deshalb, deutliche Verbesserungen für den Bereich der Pflege zu erreichen. Sie hat sich dabei in vielen Punkten durchgesetzt. So soll jetzt die Voraussetzung geschaffen werden, dass Arbeitgeber und Gewerkschaften zu flächendeckenden Tarifverträgen und damit zu einer besseren Bezahlung für die Pflegekräfte in ganz Deutschland kommen können. Grundsätzlich abgeschafft wird das Schulgeld für die Gesundheitsfachberufe. Auch soll die ambulante Pflege im ländlichen Raum künftig besser honoriert werden.

Gute Pflege wird vor allem von Menschen gemacht. Darum ist vorgesehen, in einem ersten Sofortprogramm 8.000 neue Stellen für Fachkräfte zu schaffen – ohne Mehrkosten für pflegebedürftige Menschen. Eine spürbare Verbesserung für viele Menschen wird auch vom vorsorglichen Hausbesuch erwartet. So sollen alte Menschen unterstützt werden, um so lange wie möglich selbständig zu Hause zu leben und um Pflegebedürftigkeit zu vermeiden.

Wie sehen die Reformen im Einzelnen aus? Wie werden sich die Änderungen vor Ort auswirken? Und wie beurteilen Wohlfahrtsverbände und Praktiker die Pläne? Darüber wollen wir gerne diskutieren. Wir freuen uns, dass Frau Anna Meiners, Pflegeexpertin des Paritätischen Schleswig-Holstein, Die Leiterin des Dana-Pflegeheims in Appen, Anne Schäfer und Hans-Peter Stahl von der SPD-Kreistagsfraktion ihre Expertise in diesen Meinungsaustausch mit einbringen.

Wir laden Sie herzlich dazu ein, mitzudiskutieren.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Ernst Dieter Rossmann
Bundestagsabgeordneter für den Kreis Pinneberg

Ingo Struve
Ortsvereinsvorsitzender SPD Uetersen

Von |2018-02-28T21:11:59+01:0028. Februar 2018|Aktuelles, Allgemein, Bund|

Bundesparteitag

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Facebook Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

Hier sehen Sie den großen Moment der Abstimmung über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen. Unser Bundesparteivorstand wird Koalitionsverhandlungen mit der CDU & CSU führen und diese Ergebnisse in einem Mitgliederentscheid votieren lassen.

Jedes Mitglied hat hier eine der seltenen Gelegenheiten ganz direkt Entscheidungen auf der Bundesebene mitzuentscheiden, wir freuen uns über jedes neue Mitglied, welches uns auf allen Ebenen der politischen Bühnen unterstützen und mit uns gemeinsam für unsere sozialdemokratischen Werte einstehen möchte.

 

[embedyt] https://www.youtube.com/watch?v=5vOZ_XtxmVY[/embedyt]

Sollten Sie Interesse an dem gesamten Bundesparteitag haben, so finden sie diesen auf der Seite der SPD in der Kategorie „Unser Bundesparteitag“

 

Von |2023-04-01T20:41:31+02:0021. Januar 2018|Aktuelles, Allgemein, Bund|

#SPDerneuern: Leitantrag zum Bundesparteitag

Beschluss Leitantrag und Arbeitsprogramm des Präsidiums der BundesSPD:

Die #SPDerneuern: Unser Weg nach vorn

Das Programm #SPDerneuern stellt den Prozess dar, der Parteiführung und Basis wieder einen gemeinsamen „roten Faden“ geben soll.
Div. Dialogveranstaltungen haben bundesweit dazu stattgefunden, woraus dieser Leitantrag die erste Erneuerungsphase darstellen soll.
Impressionen und Zusammenfassungen finden sie auf der Seite der SPD.

#SPDerneuern

Von |2023-04-05T15:56:17+02:0028. November 2017|Allgemein, Bund|

Thema GROKO bewegt uns alle

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Facebook Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren

Von |2017-11-27T23:29:30+01:0027. November 2017|Bund, Kreis Pinneberg|

Regierungsgespräche unter Vorbehalt

Martin Schulz spricht sich schweren Herzens nach Apell unseres Bundespräsidenten für Gespräche aus, diese sollen Ergebnisoffen bis zu einem Mitgliederentscheid sein.

Von |2017-11-27T00:31:11+01:0027. November 2017|Aktuelles, Allgemein, Bund|
Nach oben